RAUM RESERVE
Burgdorf, Schweiz, Juli 2009, Schmiedegasse 21, Kaufhaus Manor
Burgdorf, Switzerland, July 2009, Schmiedegasse 21, store "Manor"
![burgdorf store außen 02](bilder/raum_reserve/rr_haus_aussen01_web.jpg)
Kaufhaus von Außen / Store from the outside
Gebäude:
Ort der Installation war das leerstehende Kaufhaus Manor in der
Oberstadt von Burgdorf. Nach einem
Großbrand der Oberstadt 1865, dem
zahlreiche Häuser zum Opfer fielen, wurde auch dieses Haus innerhalb
eines
gesamtplanerischen Konzeptes wiederaufgebaut. Es wurde von Anfang
an als lokales Kaufhaus genutzt und erfuhr
in seiner langen Geschichte
zahlreiche Erweiterungen und Modern- isierungen. Einzig der Dachboden
und seine
einfachen Lagereinbauten aus Holz blieben in seinem morbiden
Charme weitest- gehend erhalten, obwohl im laufe
der Dekaden immer neue
Adaptierungen eingebaut wurden. Das Kaufhaus schloss im Jahr 2008,
durch
Umstrukturierungen in der Oberstadt nicht mehr rentabel, für
immer. Das Gebäude wird in Zukunft als Wohnhaus
weiter genutzt.
![storage rooms burgdorf gregor graf](bilder/raum_reserve/rr_three_rooms_web.jpg)
Lagerräume im Dachgeschoß vor dem Eingriff / storagerooms in the attic before the intervention
![raum reserve burgdorf gregor graf](bilder/raum_reserve/rr_three_rooms02_web.jpg)
Dachboden nach dem Ausbau des mittleren Raumes / Attic after the removal of the middle room
![burgdorf gregor graf raum reserve](bilder/raum_reserve/rr_pano06_web.jpg)
Installation:
Das Projekt Raum Reserve zeigt die Diskrepanz zwischen der Gestalt des
Dachbodens und
der Adaptierungen aus der 1960iger Jahren in der
Verkaufsräumen und deren verschiedene Qualitäten
und transferiert den
vormals vor dem Zutritt von Kunden geschützten Lagerbereich in den
öffentlichen
Verkaufsbereich. Brett für Brett wurde ein Raum und dessen
Regale demontiert und zwei Stockwerke
tiefer originalgetreu wieder
zusammengebaut. Der bis zu diesem Zeitpunkt in einem architektonisches
Gefüge eingebetteten Raum wurde durch diesen Ausbau und Wiederaufbau in
einer offenen räumlichen
Struktur zu einem rundum begehbaren Objekt,
während am Ausgangsort eine klaffende Lücke entstand.
![raum reserve gregor graf 01](bilder/raum_reserve/rr_fertig01_00_web.jpg)
Wieder zusammen gebauter Raum 2. Stock / reassembled room in the 2. floor
![raum reserve gregor graf 02](bilder/raum_reserve/rr_fertig_10_web.jpg)
![raum reserve gregor graf 04](bilder/raum_reserve/rr_fertig01_01_web.jpg)
![raum reserve gregor graf 06](bilder/raum_reserve/rr_fertig_15_web.jpg)
The
Project Raum Reserve contemplates the design and construction of
separate rooms within the same
space. The Kaufhaus Department Store has
rooms that were designed as public spaces for commerce
as well as
private rooms for use and storage by the owners. The building that
housed Kaufhaus Strass
was built to suit the needs of the department
store in the 1890s and has gone through stages of remodeling
until it
closed this past year. Most of the renovations were done to the
sales floors whereas the back
rooms remained untouched. Gregor Graf
used the empty department store to devise his onsite installation
of
Raum Reserve. Meticulously, Graf disassembled a part of the Kaufhaus
attic and reassembled the
structure in an empty sales floor
below. The portion of the attic within the empty space of the
salesroom
allows one to observe the architecture of the old private
attic within the empty 1960s era show room.
When the section of the
attic is rebuilt in the large open show room, the space is changed. The
rebuilt
structure stands alone, while in the attic a vacancy emerges.
Translation: Clara Alcott
Mit Dank an Anne Jäggi, Sabina Lang, Ueli Arm, Clara Alcot, die Fabrik Burgdorf und die Stadt Burgdorf.
Gregor
Graf ... www.gregorgraf.net
...
2009